Biotopformen am Salzkammergut Golfclub

Projektarbeit im Fach Ökologie an der Greenkeeper- Akademie WarthErarbeitet von Florian Pöllmann Diese Projektarbeit entstand im Zuge der Ausbildung zum geprüften Greenkeeper an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth unter der Leitung…

WeiterlesenBiotopformen am Salzkammergut Golfclub

Pressemitteilung: ICL enthüllt eqo.s®-Technologie für Rasenlangzeitdünger

Der Spezialdüngerhersteller ICL kündigte Ende Januar auf der BTME Messe im englischen Harrogate an, bereits im Laufe des Jahres 2023 mit eqo.s® eine schneller biologisch abbaubare Umhüllung für Harnstoff-Stickstoff in…

WeiterlesenPressemitteilung: ICL enthüllt eqo.s®-Technologie für Rasenlangzeitdünger

Pflanzenschutzmittel – Gesetzliche Grundlagen

WICHTIGE INFORMATION - In allen Bundesländern sind die Pflanzenschutzreferenten in den Landwirtschaftskammern Ihre Ansprechpartner. 2009/128/EG RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATESvom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft…

WeiterlesenPflanzenschutzmittel – Gesetzliche Grundlagen

Kupferdünger im GK mehr als nur ein Dünger?

Ein Bericht von Ing. Rudolf Woisetschläger Schon öfters wurde ich über die Verwendung von Kupferspritzmitteln zur Krankheitsbehandlung auf Sportrasenflächen befragt. Der Hintergrund dürfte die eingeschränkte Verfügbarkeit von fungiziden Wirkstoffen für…

WeiterlesenKupferdünger im GK mehr als nur ein Dünger?

Wirkstoff MANCOZEB

Die Zulassungen von Mancozeb-haltigen Pflanzenschutzmitteln endeten mit 04.07.2021.Der Aufbrauch ist gemäß Durchführungsverordnung war bis 04.01.2022 befristet.Für die Praxis bedeutet dies, dass aufgrund des Fristenlaufes eine reguläre Anwendung nicht mehr möglich…

WeiterlesenWirkstoff MANCOZEB