Europas Golfszene kämpft ums Wasser
Die Gipfel der Berge im Aosta-Tal sind noch schneebedeckt, als Marco Aquilino, General Manager des Golfclubs Royal Park I Roveri Anfang März 2023 gedankenvoll zu ihnen hochblickt. „Viel Schnee war…
Die Gipfel der Berge im Aosta-Tal sind noch schneebedeckt, als Marco Aquilino, General Manager des Golfclubs Royal Park I Roveri Anfang März 2023 gedankenvoll zu ihnen hochblickt. „Viel Schnee war…
Die wichtigsten Fakten: • Es gibt verschiedene Ansätze, um sich von Winterschäden zu erholen, aber keiner von ihnen kann ohne geeignete Wetterbedingungen erfolgreich sein.• Boden- und Lufttemperaturen sind der Schlüssel…
Projektarbeit im Fach Ökologie an der Greenkeeper- Akademie WarthErarbeitet von Florian Pöllmann Diese Projektarbeit entstand im Zuge der Ausbildung zum geprüften Greenkeeper an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth unter der Leitung…
Der Spezialdüngerhersteller ICL kündigte Ende Januar auf der BTME Messe im englischen Harrogate an, bereits im Laufe des Jahres 2023 mit eqo.s® eine schneller biologisch abbaubare Umhüllung für Harnstoff-Stickstoff in…
Diamond Green wurde von Indigrow als Flüssigdünger auf Kalium-, Kalzium- und Magnesium-Basis entwickelt. Mit seinen essentiellen Pflanzenölen verbessert es die Pflanzengesundheit und steigert die Widerstandskräfte des Rasens und unterstützt mit…
Blumenwiesen bzw. Blühmischungen können für Golfplätze eine sehr willkommene optische und ökologische „Mehrwertfläche“ bedeuten. Auf der einen Seite sind sie bei entsprechendem Aufwuchs eine echte Augenweide, zum anderen stellen die…
Bereits seit 34 Jahren ist AGA-Urgestein Josef „Sepp“ Asböck Headgreenkeeper am GC Maria Theresia in Haag am Hausruck. Er meint, dass es langsam Zeit wird, aufzuhören. Aber bevor es so…
Die Festigkeit bzw. die Stabilität eines Putting-Grüns ist eines der wichtigsten Kriterien, die beeinflussen, wie schnell die Grüns an einem bestimmten Tag sind. Wie viele andere Merkmale eines Golfplatzes kann…
Der "Thank a Golf Course Superintendent Day" 2022 wird am 13. September gefeiert, der auch gleichzeitig das 96-jährige Bestehen der GCSAA, Golf Course Superintendents Association of America, ist. In Zusammenarbeit…
Petra Himmel / Golf Sustainable Die Herausforderungen für Golfanlagen sind vielfältig: Erstklassiges Wassermanagement, die Umstellung auf erneuerbare Energie, dazu Restriktionen bei Pflanzenschutzmitteln, das neue Thema CO2-Neutralität und dann noch die…