Handprogramm für optimale Grüns
Der Golfer ist irritiert: Vor ihm am Grün steht morgens ein Greenkeeper und wässert das Grün – per Hand. Und das, obwohl die Golfanlage erst vor kurzem in eine neue…
Der Golfer ist irritiert: Vor ihm am Grün steht morgens ein Greenkeeper und wässert das Grün – per Hand. Und das, obwohl die Golfanlage erst vor kurzem in eine neue…
Dr. Gerhard LungInstitut Dr. Lung, StuttgartE-Mail: Rasenforschung-Dr.lung@gmx.de Die im Folgenden dargestellte Studie ist schon etwas älteren Datums, und die darin aufgeführten Produkte hatten zum damaligen Zeitraum noch nicht die Bedeutung,…
Ein Bericht von Ing. Rudolf Woisetschläger Die Förderung des Wurzeltiefgangs bildet das Fundament für eine gesunde Rasentragschicht. Damit die Wurzeln in tiefere Schichten vordringen können, darf der Boden nur bis…
Ein Bericht von Ing. Rudolf Woisetschläger Schon öfters wurde ich über die Verwendung von Kupferspritzmitteln zur Krankheitsbehandlung auf Sportrasenflächen befragt. Der Hintergrund dürfte die eingeschränkte Verfügbarkeit von fungiziden Wirkstoffen für…
Wie sind Sie zur Austrian Greenkeeper Association gekommen?"Mitte der 1990er Jahre hörte ich von meinem damaligen Headgreenkeeper von dem österreichischem Greenkeeperverband. 1997 besuchte ich zum ersten Mal die Herbsttagung und…
Ein Bericht aus dem GCM von William L. Berndt, Senior Consulting Agronom Wenn Hydrauliköl auf Putting Greens kommt, ist es die Hitze, die das Gras tötet? Ist Geschirrspülmittel wirklich das…
Das neue Punctus Geo-Informationssystem (GIS) GIS sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten. Mithilfe eines GIS können z.B. Golfanlagen oder Stadien in 2D- bzw. 3D digital…
Harry Faldner, Vorreiter in der organischen Golfplatzpflege und überzeugter Naturmensch: „Ich behandle meine Greens seit 7 Jahren mit 90% weniger Pestiziden und verwende nur natürliche Dünger.“ Immer schön dichte und…
Alternative Bekämpfungsverfahren im Golf- und Sportrasenbereich / TEIL 1Ein Bericht von Dr. Gerhard Lung, Institut Dr. Lung für angewandte Rasenforschung Alternative Bekämpfungsverfahren sind all die Verfahren, die nicht zum chemischen…
Der Wind, das Wasser, die Erosion – unansehnliche hohe Bunkerkanten sind ein Thema, mit dem Golfanlagen immer häufiger hadern. Mit zunehmenden Starkregenfällen, gleichzeitig aber auch längeren Trockperioden leiden Bunker immer…