- All Post
- Pflegemanagement

Was passiert, wenn eine sogenannte 1000jährige Flut nach etwa einem Jahr wieder auftritt, erlebt Matt Bailey derzeit: Der General Manager…

„Wir gießen nicht, brauchen wir nicht mehr.“ Das Statement von Norbert Prigge, Platzwart des GC Großensee in der Nähe der…

Gänseblümchen auf dem Fairway und Pusteblumen neben dem Grün – eine Vorstellung, vor der Golfer zurückschrecken. Unkräuter sieht man auf…

„Thema Nachhaltigkeit beim Greenkeeping von zentraler Bedeutung“Interview mit Petra Himmel Die Plattform Golf Sustainable beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit…

12 Gefahren sind nach wie vor aktuell Wir haben wieder schlechte und gute Nachrichten für Sie: Die schlechte Nachricht ist,…

Unzählige kleine Larven unterhalb der Grasnarbe ruinieren perfekte Fairways, fressen sich an Graswurzeln auf dem Grün fett. „Tipula-Larven: Die kleine…

Die Festigkeit bzw. die Stabilität eines Putting-Grüns ist eines der wichtigsten Kriterien, die beeinflussen, wie schnell die Grüns an einem…

Das ist ein Meilenstein“ – Jakob Moncher, Platzwart des GC Seefeld Wildmoos im österreichischen Tirol, spricht vom Projekt „Artenvielfalt fördern und…

Wenn Desinfektionsmittel auf Rasengräser treffen!Ein Bericht von Teresa Carson Rasenschäden haben alle möglichen Ursachen, 2020 hat zweifellos aber insbesondere eine…