- All Post
- Nachhaltigkeit & Umwelt

Während meiner zeitweisen Tätigkeit in Italien (1998 bis 2003), lernte ich Mykorrhiza-Produkte kennen. Diese wurden in mehreren Kulturen eingesetzt. Darunter…

Alternative Bekämpfungsverfahren im Golf- und Sportrasenbereich / TEIL 1Ein Bericht von Dr. Gerhard Lung, Institut Dr. Lung für angewandte Rasenforschung…

Welchen CO2-Fußabdruck hat eigentlich ein ganz normaler Golfer? Und wie steht er damit im Vergleich zu anderen Sportlern dar. Den…

Die Festigkeit bzw. die Stabilität eines Putting-Grüns ist eines der wichtigsten Kriterien, die beeinflussen, wie schnell die Grüns an einem…

Wie sind Sie zur Austrian Greenkeeper Association gekommen?„Mitte der 1990er Jahre hörte ich von meinem damaligen Headgreenkeeper von dem österreichischem…

Die wichtigsten Fakten: • Es gibt verschiedene Ansätze, um sich von Winterschäden zu erholen, aber keiner von ihnen kann ohne…

In Amerikas Südstaaten ist der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Pflege von Golfplätzen leicht erkennbar: Der Golfer stößt…

„Thema Nachhaltigkeit beim Greenkeeping von zentraler Bedeutung“Interview mit Petra Himmel Die Plattform Golf Sustainable beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit…

„Wir können die Situation in den Meeren drehen, und wir wissen, dass dies wirtschaftlich Sinn macht, sowohl für die Menschen…