- All Post
- Nachhaltigkeit & Umwelt

Treffpunkt ist der Strand, nicht weit weg vom British Open-Platz Royal Lytham & St. Annes. Die Rede ist von einem ungewöhnlichen…

In Amerikas Südstaaten ist der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Pflege von Golfplätzen leicht erkennbar: Der Golfer stößt…

Ein Bericht von Ing. Rudolf Woisetschläger Die Förderung des Wurzeltiefgangs bildet das Fundament für eine gesunde Rasentragschicht. Damit die Wurzeln…

Der Spezialdüngerhersteller ICL kündigte Ende Januar auf der BTME Messe im englischen Harrogate an, bereits im Laufe des Jahres 2023…

Das ist ein Meilenstein“ – Jakob Moncher, Platzwart des GC Seefeld Wildmoos im österreichischen Tirol, spricht vom Projekt „Artenvielfalt fördern und…

Ein Bericht aus dem GCM von William L. Berndt, Senior Consulting Agronom Wenn Hydrauliköl auf Putting Greens kommt, ist es…

Petra Himmel / Golf Sustainable Die Herausforderungen für Golfanlagen sind vielfältig: Erstklassiges Wassermanagement, die Umstellung auf erneuerbare Energie, dazu Restriktionen…

Während meiner zeitweisen Tätigkeit in Italien (1998 bis 2003), lernte ich Mykorrhiza-Produkte kennen. Diese wurden in mehreren Kulturen eingesetzt. Darunter…

Die Festigkeit bzw. die Stabilität eines Putting-Grüns ist eines der wichtigsten Kriterien, die beeinflussen, wie schnell die Grüns an einem…