- All Post
- Nachhaltigkeit & Umwelt

„Wir gießen nicht, brauchen wir nicht mehr.“ Das Statement von Norbert Prigge, Platzwart des GC Großensee in der Nähe der…

Petra Himmel / Golf Sustainable Die Herausforderungen für Golfanlagen sind vielfältig: Erstklassiges Wassermanagement, die Umstellung auf erneuerbare Energie, dazu Restriktionen…

Eine dieser „vergessenen“ Krisen ist die weltweite Biodiversitätskrise.Ein Bericht von Dr. Florian Glaser | Technisches Büro für Biologie, Absam Eine…

Das Thema Wassermanagement macht auch vor den Größen der Golfszene nicht halt: Real Club de Valderrama, nachwievor die Nummer 1…

„Wir betreiben viel Forschung. Wir versuchen immer mehr nachhaltigere Pflegemaßnahmen zu installieren. Aber wir kämpfen mit einem großen Personalproblem und…

Die Festigkeit bzw. die Stabilität eines Putting-Grüns ist eines der wichtigsten Kriterien, die beeinflussen, wie schnell die Grüns an einem…

Alternative Bekämpfungsverfahren im Golf- und Sportrasenbereich / TEIL 1Ein Bericht von Dr. Gerhard Lung, Institut Dr. Lung für angewandte Rasenforschung…

Der Österreichische Golf-Verband startet demnächst mit den ersten Clubs in die Zertifizierungsphase für das Programm der schottischen Golf Environmental Organization,…

Bereits seit 34 Jahren ist AGA-Urgestein Josef „Sepp“ Asböck Headgreenkeeper am GC Maria Theresia in Haag am Hausruck. Er meint,…