- All Post
- Nachhaltigkeit & Umwelt

Petra Himmel / Golf Sustainable Die Herausforderungen für Golfanlagen sind vielfältig: Erstklassiges Wassermanagement, die Umstellung auf erneuerbare Energie, dazu Restriktionen…

Alternative Bekämpfungsverfahren im Golf- und Sportrasenbereich / TEIL 1Ein Bericht von Dr. Gerhard Lung, Institut Dr. Lung für angewandte Rasenforschung…

Ein Bericht aus dem GCM von William L. Berndt, Senior Consulting Agronom Wenn Hydrauliköl auf Putting Greens kommt, ist es…

„Wir gießen nicht, brauchen wir nicht mehr.“ Das Statement von Norbert Prigge, Platzwart des GC Großensee in der Nähe der…

Zwei unvergessliche Wochen bei der GCSAA Während viele im Sommer die Zeit an der Küste oder in den Bergen verbringen,…

Der Golfer ist irritiert: Vor ihm am Grün steht morgens ein Greenkeeper und wässert das Grün – per Hand. Und…

Das neue Punctus Geo-Informationssystem (GIS) GIS sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten. Mithilfe eines GIS…

Eine dieser „vergessenen“ Krisen ist die weltweite Biodiversitätskrise.Ein Bericht von Dr. Florian Glaser | Technisches Büro für Biologie, Absam Eine…

Blumenwiesen bzw. Blühmischungen können für Golfplätze eine sehr willkommene optische und ökologische „Mehrwertfläche“ bedeuten. Auf der einen Seite sind sie…