- All Post
- Pflegemanagement

Paul Worster, langjähriger Greenkeeper und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von BIGGA & FEGGA, betrachtet Golfbunker objektiv und erörtert Möglichkeiten zur Reduzierung des…

Von Glasgow, wo am Sonntag die UN Climate Change Conference (COP 26) beginnt, nach St. Andrews ist es gerade einmal…

Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen rasant voran. War im Greenkeeping vor einigen Jahren noch wenig davon zu bemerken, so…

Blumenwiesen bzw. Blühmischungen können für Golfplätze eine sehr willkommene optische und ökologische „Mehrwertfläche“ bedeuten. Auf der einen Seite sind sie…

Treffpunkt ist der Strand, nicht weit weg vom British Open-Platz Royal Lytham & St. Annes. Die Rede ist von einem ungewöhnlichen…

Eine dieser „vergessenen“ Krisen ist die weltweite Biodiversitätskrise.Ein Bericht von Dr. Florian Glaser | Technisches Büro für Biologie, Absam Eine…

„Wir gießen nicht, brauchen wir nicht mehr.“ Das Statement von Norbert Prigge, Platzwart des GC Großensee in der Nähe der…

Unzählige kleine Larven unterhalb der Grasnarbe ruinieren perfekte Fairways, fressen sich an Graswurzeln auf dem Grün fett. „Tipula-Larven: Die kleine…

Die Festigkeit bzw. die Stabilität eines Putting-Grüns ist eines der wichtigsten Kriterien, die beeinflussen, wie schnell die Grüns an einem…