- All Post
- Nachhaltigkeit & Umwelt

In Amerikas Südstaaten ist der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Pflege von Golfplätzen leicht erkennbar: Der Golfer stößt…

Welchen CO2-Fußabdruck hat eigentlich ein ganz normaler Golfer? Und wie steht er damit im Vergleich zu anderen Sportlern dar. Den…

Das Thema Wassermanagement macht auch vor den Größen der Golfszene nicht halt: Real Club de Valderrama, nachwievor die Nummer 1…

Der Österreichische Golf-Verband startet demnächst mit den ersten Clubs in die Zertifizierungsphase für das Programm der schottischen Golf Environmental Organization,…

Projektarbeit im Fach Ökologie an der Greenkeeper- Akademie WarthErarbeitet von Florian Pöllmann Diese Projektarbeit entstand im Zuge der Ausbildung zum…

Der „Thank a Golf Course Superintendent Day“ 2022 wird am 13. September gefeiert, der auch gleichzeitig das 96-jährige Bestehen der…

Unzählige kleine Larven unterhalb der Grasnarbe ruinieren perfekte Fairways, fressen sich an Graswurzeln auf dem Grün fett. „Tipula-Larven: Die kleine…

Gänseblümchen auf dem Fairway und Pusteblumen neben dem Grün – eine Vorstellung, vor der Golfer zurückschrecken. Unkräuter sieht man auf…

Bereits seit 34 Jahren ist AGA-Urgestein Josef „Sepp“ Asböck Headgreenkeeper am GC Maria Theresia in Haag am Hausruck. Er meint,…