
Herzlich Willkommen beim
Österreichischen Greenkeeper-Verband
Bereits seit über 30 Jahren bietet die Österreichische Greenkeeper-Vereinigung (AGA) eine professionelle Plattform für die Aus- und Weiterbildung der Greenkeeper und ist deren Interessensvertretung im In- und Ausland.
Die Arbeit des Österreichischen Greenkeeper-Verbandes basiert auf den
3 wichtigen Säulen:
Aus- & Weiterbildung
Kommunikation & Information
Consulting & Expertise
>> Auszug Vereinsregister / Dez. 2024
ZVR: 638016901
Mit ihrem Leistungsangebot und dem Engagement der handelnden Personen trägt die AGA maßgeblich zum Erfolg der österreichischen Golf- und Sportanlagen bei.
Wer sich heute für einen AGA-geprüften Greenkeeper entscheidet, entscheidet sich für Expertise, Professionalität und Erfahrung. Ob für ein neues Projekt oder für eine bestehende Anlage – mit einem AGA-Greenkeeper ist man immer auf dem richtigen Weg.
Der Verband zählt aktuell an die 400 Ordentliche-, Unterstützende-, Firmen- sowie Golfclub-Mitglieder – und die AGA-Familie wächst ständig weiter. So wurden im Frühjahr 2017 unter anderem die Weichen gestellt, um auch den Pflegeteams aus dem Sport- und Fußballrasenbereich, den Verbandszugang zu ermöglichen.
Das Magazin der AGA – die Greenkeeper-News – erscheint 3x pro Jahr und wurde erstmals im Jahr 2000, anlässlich der Jubiläumstagung zur 10-Jahres-Feier der AGA, aufgelegt. Seit damals sind bereits mehr als 80 Ausgaben des beliebten Printmediums erschienen. AGA-Mitgliedern stehen die letzten Ausgaben der Greenkeeper-News zum Nachlesen bzw. zum Download zur Verfügung.
„Eines meiner Hauptanliegen ist es, die Kommunikation und den Informationsaustausch unter den Mitglieder unseres Verbandes noch stärker als bisher zu fördern. Gut funktionierende Medien und die Interaktion von uns allen sind hierzu unumgänglich. So sind wir über alle Informationen und Hinweise, aber auch kritische Meldungen und hilfreiche Inputs immer sehr dankbar.
Nur so können wir unsere Arbeit ständig verbessern und Ihnen allen ein gutes Service rund um die Belange des modernen Greenkeepings bieten. Die AGA soll und muss uns allen als Forum und Plattform zum Erfahrungsaustausch dienen. Das Zusammenwirken aller wird uns helfen, noch besser zu werden, noch schönere Anlagen bereitszustellen und als große Greenkeeperfamilie zu wachsen.“
Andreas Leutgeb – AGA-Präsident
Archiv-Beiträge
- All Post
- Fegga
- Werbemöglichkeiten
- Aktuell
- Kalender
- Jahrestagung
- Ausbildung
- Veranstaltung

Wir haben schlechte und gute Nachrichten. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie wahrscheinlich einige dieser Fehler machen. Die gute Nachricht…

Während meiner zeitweisen Tätigkeit in Italien (1998 bis 2003), lernte ich Mykorrhiza-Produkte kennen. Diese wurden in mehreren Kulturen eingesetzt. Darunter…

Blumenwiesen bzw. Blühmischungen können für Golfplätze eine sehr willkommene optische und ökologische „Mehrwertfläche“ bedeuten. Auf der einen Seite sind sie…

„Wir betreiben viel Forschung. Wir versuchen immer mehr nachhaltigere Pflegemaßnahmen zu installieren. Aber wir kämpfen mit einem großen Personalproblem und…

Der KSV GC Siemens und die AGA-Austrian Greenkeeper Association trafen sich am 22.07.2022 zum Matchplay im GC Linz.Beide Vereine werden…

Am 13. November 2023 wurde der aktuelle Greenkeeperkurs im Teil B in Präsenz, fortgeführt. Im Theorieunterricht kamen wieder Trainer aus…

Vor mehr als 30 Jahren fand die erste Greenkeeperprüfung in Warth statt.Heuer fand am 6. Dezember der insgesamt 23. Greenkeeperkurs…

Die wichtigsten Fakten: • Es gibt verschiedene Ansätze, um sich von Winterschäden zu erholen, aber keiner von ihnen kann ohne…

Was ist erforderlich, damit ein Golfplatz erfolgreich gepflegt werden kann? Einige mögen sagen, dass ein angemessenes Budget, eine hochwertige Ausrüstung…