3 JAHRZEHNTE IM DIENSTE DER ÖSTERREICHISCHEN GOLFANLAGEN
Schon vor 30 Jahren waren österreichische Greenkeeper an einer Vereinigung beteiligt. Damals war es Don Harradine, der die International Greenkeepers Association (IGA) mit Sitz in der Schweiz gründete.
Nicht nur wegen des damaligen Golfbooms in Europa, sondern auch wegen der Wichtigkeit dieses Berufszweiges, gründeten viele Länder eigene Greenkeeperverbände.
Schon 1985, anlässlich einer Tagung in Zell am See, wurden erste Gespräche über die Gründung eines eigenen Verbandes geführt. Vorkämpfer der österreichischen Vereinigung war Dietger Muckenauer.
Die IGÖ (Interessensgemeinschaft der Österreichischen Greenkeeper) wurde schließlich 1990 als eingetragener Verein gegründet und Dietger Muckenauer war es auch, der 1991 als erster Präsident der IGÖ vorstand. Ihm folgte kurz darauf Heinrich Zopf, der nicht weniger als 12 Jahre der IGÖ als Präsident agierte. Ihm ist es auch zu verdanken, dass die IGÖ zu einer Institution in Österreich wurde und auch über die Grenzen hinaus bei Greenkeepern, Managern und Betreibern bekannt ist.